Immer wieder sehe ich Mac-Nutzer ihre Fenster per Maus hin- und herschieben. Das ist weder elegant noch effizient. In diesem Beitrag möchte ich kurz darauf eingehen, wie ich meine Fenster unter Mac OS manage und warum sich Rectangle für mich bewährt hat.

Rectangle als Fenster-Manager für Mac OS

Ich habe verschiedene Tools ausprobiert, um mehrere Fenster möglichst einfach auf meinem Bildschirm zu managen. Am besten bewährt hat sich Rectangle. Die voreingestellten Shortcuts kommen keinen anderen Mac OS Funktionen in die Quere und sind intuitiv genug, um sie in kurzer Zeit zu verinnerlichen. Rectangle erlaubt es, das aktuell fokussierte Fenster in einer vordefinierten Größe auf eine bestimmte Position auf dem Bildschirm zu positionieren. Typischerweise nutze ich folgende Anordnungen:

Per Rectangle angeordnete Fenster

Natürlich lässt sich all das auch ohne Rectangle einstellen. Das schöne an Rectangle ist aber, dass es ohne Maus und sehr schnell geht. Ich verändere die Größe der Fenster täglich bestimmte mehrere hundert Male. Mit Rectangle kostet mich das jeweils höchstens eine Sekunde.

Rectangle vs. Tiling Window Manager

Rectangle erleichtert das Window Management, nimmt es dem Nutzer aber nicht ab. Eine automatische Lösung für Window Management sind Tiling Window Manager wie yabai. Ich habe yabai einige Tage während der Arbeit ausprobiert und mich anschließend dagegen entschieden.

Während Rectangle mich dabei unterstützt, die Fenster genau so anzuordnen, wie ich es möchte, zwingt mich yabai dazu, ständig eine neue Anordnung in Kauf zu nehmen. Es ordnet zu viele Programme gleichzeitig nebeneinander an. Öffne ich ein neues Fenster, springen die anderen in neue Positionen. Das ist keine Kritik an der Software – denn genau dafür ist sie da.

Als Softwaretester nutze ich allerdings sehr viele Anwendungen gleichzeitig. Yabai legt alle laufenden Anwendungen nebeneinander und erschwert es, sekundäre Programme wie Outlook oder das Terminal im Hintergrund zu behalten, wenn ich sie nicht brauche. Des Weiteren erzeugt yabai ein riesiges Chaos, sobald ich den externen Monitor abziehe und nur noch auf dem kleinen Bildschirm des MacBooks arbeite.

Aus diesen Gründen habe ich mich für Rectangle entschieden. Wenn Du bisher keinen Window Manager nutzt, empfehle ich Dir, Rectangle einmal auszuprobieren. Es erleichtert die Arbeit und hilft Dir dabei, Ordnung auf Deinem Bildschirm zu schaffen.

Alternativen zu Rectangle

Ich bin in diesem Beitrag nur auf Rectangle eingegangen, da ich selbst keinen anderen Window-Manager ausprobiert habe. Natürlich gibt es auch alternative Tools, die den gleichen Job erledigen. Mir bekannt sind Moom, Mosaic und Magnet.

Wichtig ist zu unterscheiden, ob das Programm durch Shortcuts das manuelle Anordnen der Fenster erleichtert, oder ob es diesen Job automatisiert. Letzteres übernehmen Programme wie yabai oder Amethyst.