Thorsten Specht – Softwaretester
Coden, Testen, Schreiben
Wer mit dem Gedanken spielt, programmieren zu lernen, beginnt oft mit der Suche nach der besten Programmiersprache für Einsteiger. Dabei sind die grundlegenden Konzepte der Programmierung in allen Sprachen gleich. Um diese Grundlagen zu lernen, gibt es Programme wie Karel the Robot. Mit Karel the Robot erlernst Du spielerisch die Konzepte der Programmierung, ohne Dich an den Besonderheiten einer bestimmten Sprache aufzuhalten.
Inspiriert durch ein Video von Niklas Steenfatt habe ich die Aufgaben zu Karel the Robot von Universitätsdozent Fredrik Winkler durchgearbeitet. Niklas erzählt in seinem Video, dass der Hamburger Dozent dieses Tool seit Jahren im Informatik-Studium an der TU Hamburg einsetzt. Die Studenten lernen damit, in Algorithmen zu denken und Probleme in kleine Teile zu zerlegen. Außerdem wenden sie Konzepte der Programmierung an wie Schleifen, Bedingungen und Rekursion. Und das alles, ohne sich auf eine Programmiersprache festzulegen.
Zugegeben: Als ich das Video gesehen und Karel the Robot installiert habe, konnte ich bereits programmieren. Dennoch konnte ich einiges dabei lernen – und halte es für einen großartigen Weg für Einsteiger und Neulinge, spielerisch die Grundkonzepte der Programmierung zu erlernen. Neu war für mich zum Beispiel Rekursion. Nur wenige Tage nachdem ich das Kapitel bearbeitete, bot sich mir ein Problem im Job an, das ich durch eine rekursive Funktion besser lösen konnte, als es meine bisherige Implementierung tat.
Für mich war Karel ein Spiel, ein Rätsel. Du bearbeitest Level für Level. Karel wandert durch Labyrinthe, sammelt Bomben ein, legt Bomben ab, überwindet Hindernisse. Und all das steuerst Du durch programmatische Eingaben. Scheiterst Du oder kommst nicht weiter, gibt es hilfreiche Lösungen im Netz.
Hast Du nun Lust bekommen, Karel auszuprobieren, dann kannst Du es auf Karel auf GitHub herunterladen. Alle nötigen Schritte stehen im Abschnitt Getting Started. Möchtest Du eine kurze Anleitung, wie Du mit Karel Deine ersten Schritte schaffst, dann schau am besten Niklas Steenfatts Video dazu auf YouTube.